Warum 5G-IoT-Geräte Knopfbatterien wählen
In 5G-IoT-Geräten werden Knopfbatterien häufig verwendet, hauptsächlich aufgrund ihrer folgenden Vorteile:
Klein und kompakt: IoT-Geräte werden zunehmend miniaturisiert und Knopfbatterien sind für diesen anspruchsvollen Platzbedarf gut geeignet.
Hohe Energiedichte: Besonders in chemischen Systemen wieLithium-Mangan-Knopfzellen(wie CR2032) kann es viel Energie in einem kleinen Volumen bereitstellen und erfüllt so die Anforderungen an die langfristige Batterielebensdauer von IoT-Geräten.
Geringe Selbstentladungsrate: Knopfbatterien haben einen langsamen Leistungsabfall und eine lange Lagerzeit, wodurch sie sich sehr gut für IoT-Geräte eignen, die einen langfristigen Standby- oder intermittierenden Betrieb erfordern.
Stabilität und Zuverlässigkeit: Eine gute Knopfbatterie verfügt über eine stabile Spannung und ein auslaufsicheres Design, das die Präzisionsschaltkreise im Inneren des Geräts schützen kann.
Obwohl die 5G-Konnektivität hocheffizient ist, kann der für den Gerätebetrieb erforderliche Momentanstrom höher sein als bei früheren Generationen der IoT-Technologie. Power Glory stellt höhere Anforderungen an jede Knopfzellenbatterie, um die Anpassungsfähigkeit der IoT-Leistung zu gewährleisten.
Impulsentladungsfähigkeit: IoT-Geräte benötigen Batterien, um bei der Kommunikation sofortige Hochstromimpulse liefern zu können. Durch die Reduzierung des Innenwiderstands kann diese Impulsleistung erhöht werden.
Kapazität und Lebensdauer: Die Übertragung höherer Daten bedeutet einen höheren Stromverbrauch. Daher sind Akkus mit höherer Kapazität erforderlich, um die Lebensdauer der Geräte zu gewährleisten. Die Kapazität wird durch verbesserte Materialien und Technologien erhöht.
Anpassungsfähigkeit an Umgebungsbedingungen: Viele IoT-Geräte arbeiten in komplexen Umgebungen (z. B. in der Industrie und im Freien) und benötigen daher Batterien mit einem größeren Betriebstemperaturbereich. Die CR-HT-Serie von Power Glory für den breiten TemperaturbereichLithium-Mangan-Knopfzellenkann sich an Umgebungen von -40°C bis 125°C.
Sicherheit und Umweltschutz: Batterien müssen die entsprechenden Sicherheitszertifizierungen (wie UL, UN38.3, ROHS, CE usw.) bestehen, um sicherzustellen, dass sie frei von Quecksilber, Cadmium und anderen schädlichen Substanzen sind.
Beachten Sie bei der Auswahl einer Knopfzellenbatterie für Ihr 5G-IoT-Gerät Folgendes:
Bestätigen Sie das Batteriemodell: Überprüfen Sie das Gerätehandbuch oder die Markierungen auf alten Batterien (z. B. gängige CR2032, CR2025 usw.).
Achten Sie auf die Kapazität: Die Akkukapazität wird üblicherweise in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Ein höherer Wert bedeutet in der Regel eine längere Akkulaufzeit.
Wählen Sie eine bekannte Marke: Bekannte Marken bieten im Allgemeinen eine bessere Konsistenz, Zuverlässigkeit, Entladeleistung und Sicherheit. Beispielsweise sind die Lithium-Mangan-Knopfzellen von Power Glory für IoT-Szenarien optimiert und äußerst anpassungsfähig.
Achten Sie auf das Verfallsdatum: Auch Knopfbatterien haben eine begrenzte Haltbarkeit, wählen Sie daher frisch hergestellte.
Zertifizierungen prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Batterie über die erforderlichen Sicherheitszertifizierungen (wie CE, ROHS usw.) verfügt.
Zusammenfassung von Power Glory!
In der 5G-Welt sind Knopfzellenbatterien das energetische Herzstück zahlreicher stromsparender, miniaturisierter IoT-Geräte. Sie sind entscheidend für die zuverlässige und langlebige Netzwerkkonnektivität und Datenübertragung dieser Geräte.